In einem reichen Land wie Deutschland nimmt die Kinderarmut seit Jahren zu.
Wie zeigt sich das?
Ein leerer Bauch lernt nicht gern.
In der Praxis bedeutet arm sein vor allem Vernachlässigung, indem Kinder z.B. ohne Frühstück und vollwertiges Pausenbrot zur Schule geschickt werden oder statt einem Mittagessen nur Süßigkeiten oder fettiges Fastfood erhalten. In Duisburg lebt inzwischen jedes dritte Kind von Sozialleistungen, in den nördlichen Stadtteilen sogar fast jedes Zweite. Damit ist die Kinderarmut in Duisburg wiederholt gestiegen. Zum Vergleich NRW 18,5 %. (Quelle: Sozialbericht NRW 2019)
Wir haben sehr gute Kontakte zu den Grundschulleitungen in unserem Stadtteil. Alle Schulen erleben einen Anstieg bei den Anträgen für Bildung- und Teilhabe, einem Indiz für die prekären Verhältnisse, in denen die Kinder leben.
Eine Schulleitung berichtet, dass, immer noch viele Schulkinder morgens zur Schule kommen, ohne gefrühstückt zu haben, bzw. ohne sich ein Frühstück für die Pause mitzubringen. Das grenze fast an Kindeswohlgefährdung.
Wichtig ist, die Kinder in der Schule mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen, die dafür notwendig sind, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit über den Schultag zu erhalten.
Ziel des Projektes ist, 500 Kinder der zwei Grundschulen jeden Tag mit Frühstück und damit mit der notwendigen Energie zum Lernen zu versorgen.
Das Konzept ist auf Langfristigkeit ausgelegt. Es beginnt zunächst 1 x wöchentlich mit einem gesunden Start in den Schultag, z.B. Montags-Frühstück und wird mit jedem weiteren Förderer ausgebaut auf 5 Tage/Woche bis Anfang 2022.
Beitrag des Projekts LebensWert ist die Bereitstellung des Personals und der Lebensmittel und damit der nötigen Energie.
Unsererseits sind die Arbeitsplätze in unserer Gastronomie akut durch den coronabedingten Umsatzrückgang und die Schließungen bedroht.
Wir wollen Arbeitsplätze erhalten und suchen Finanzierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Kooperation mit den Schulen ist eine Chance für viele.
Eine Schule, ein Jahr, ein Tag/Woche ohne Schulferien
Miete inkl. Nebenkosten 500,- €
Betriebskosten 240,- €
Personalkosten
Gastro-Mitarbeiter 4 Std/Tag 4.800,- €
Reinigungskraft 500,- €
Verwaltung Büro 1.000,- €
Lebensmitteleinkauf 10.820,- €
Gesamt 17.660,- €
Fremdförderung bisher 10.000,-€
Eigenkapital 2.000,- €
Benötigte Summe
für eine Schule/pro Tag/je Woche/für ein Jahr 5.660,- €
Auch die Übernahme von Spendenpaketen ist sehr hilfreich:
- je Kind für ein Jahr 85,-€
- je Schulklasse mit 25 Kindern 2.125,-€
Hungrig oder satt? Ihre Förderung wirkt!