Herzlich Willkommen im SHAM

Yamens Küche
Bei uns in Yamens Sham Restaurant finden Sie die oben beschriebenen Charakteristika der syrischen Küche vereint mit Qualität und Frische. Yamens Philosophie ist es, seinen Gästen in Deutschland die typisch syrische Küche zu präsentieren, ganz so, wie er sie als junger Mann von seinen Eltern kennengelernt hat.
Diese syrische „Hausmannskost“ ist aromatisch und liegt herrlich leicht im Magen, ohne zu beschweren. Frische Kräuter und Gewürze wie Minze, Petersilie, Koriander, Zimt, Piment, Nelken, Kreuzkümmel oder Kardamon sind charakteristisch. Die Gerichte sind dadurch schmackhaft und würzig, jedoch nicht scharf.
Das Besondere an Yamens Küche ist, dass jedes Gericht einzeln und á la Minute mit viel Liebe zum Detail zubereitet wird. Bei Allergien, Unverträglichkeiten oder Ihren persönlichen Änderungswünschen beraten wir Sie deshalb gern und ändern die Gerichte entsprechend Ihren Wünschen ab. Sprechen Sie uns einfach an!
Die syrische Küche
Die syrische Küche bezieht ihre Grundlagen aus der besonderen geographischen und klimatischen Lage am Mittelmeer und den fruchtbaren Böden in der Region. Neben Fleisch von Lamm, Geflügel und Rind, das auf ganz besondere Art und mit raffinierten Gewürzen zubereitet wird, prägt viel frisches Gemüse die syrische Küche. Sie hat sich Dank der unterschiedlichen Einflüsse und Mentalitäten der Menschen zu einer weltweit anerkannten und hohen Kunst entwickelt.
Wer sich ein Bild von der syrischen Lebensart machen möchte, ist gut beraten, bei der Esskultur der Syrer zu beginnen. Sowohl im täglichen Leben, als auch zu besonderen Anlässen, spielt das Essen eine außerordentlich große Rolle. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis, über das noch Tage später gesprochen wird. Man trifft sich beim Essen, um sich mit Freunden und Verwandten auszutauschen, und nimmt sich Zeit, in Ruhe zu speisen. Da die syrischen Familien für gewöhnlich groß sind, bedecken viele verschiedene Speisen den Tisch, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Außerdem ist es für die Reputation des Gastgebers von großer Wichtigkeit, dass der Tisch großzügig gedeckt ist und kein Gast hungrig sein Haus verlässt. Ganz nach dem Motto: je vielfältiger das Essen, desto besser der Gastgeber. „Al Akl ala Add el Mahabbeh“, der Gast wird aufgefordert, so viel zu essen, wie er den Gastgeber liebt.
Das Herzstück der syrischen Küche bilden „Masa“, die vielen kleinen Vorspeisen, die den Tisch in ein Meer von Farben und Geschmäckern verwandeln, um das Auge und den Gaumen gleichermaßen zu verwöhnen.
Den Abschluss eines gelungenen Essens bildet ein kleines süßes Dessert, meist mit vielen Nüssen und einem Hauch Rosenwasser.